Nach vierzehnjähriger intensiver Arbeit (2006–2020) wird hier nun erstmals eine umfassende Monografie der bedeutenden Luzerner Orgelbauerdynastie Goll präsentiert. Der Hauptakzent liegt dabei klar auf der wichtigen Zeit von 1839 bis 1927 unter Friedrich und Karl Goll und ein weiterer Schwerpunkt betrifft die Folgezeit von 1928 bis 1953 unter Paul Goll. Das Inventar enthält alle Orgeln der Zeit von 1868 bis 1927 (Opus 1–599). Zu einem späteren Zeitpunkt soll hier auch die Zeit zwischen 1953 und 1971 besser ausgeleuchtet und auch das Orgelinventar ab 1928 weitergeführt werden.
Die hier aufgeschalteten PDF-Dateien enthalten die vollständige und ungekürzte Textfassung. Die sechs Bände sind in die einzelnen Teile der Geschichte gegliedert und können heruntergeladen werden. Sie unterstehen vollumfänglich dem Copyright. Eine kommerzielle Verwendung oder eine Vervielfältigung ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers nicht gestattet. Bei Zitaten muss die Quelle immer genau angegeben werden. Die sechs Bände der Monografie sind seit Ende 2020 im Druck erhältlich und können direkt bei epubli.de bestellt werden. Eine zusammenfassende Druckschrift mit ca. 300–400 Seiten wird ca. 2023 publiziert werden.